Kategorie: Godesberg
Das Rot der Esso-Station steht im kalten Kontrast zum Rot der Erdbeere. Der Duft des Treibstoffs unserer Zivilisation zum Duft der süßen Frucht. Ob hier jemals ein Erdbeerfeld existierte?
Wieder. Immer wieder. Die Godesburg. Auch die Bayern konnten sie nicht in Schutt und Asche legen. Obwohl sie es versuchten. Mit viel Sprengstoff.
Vor allem in den 1980er Jahren wurden in Bad Godesberg zahlreiche Villen niedergelegt. Auch die Villa Montgelas am Kurpark. Man brauchte Platz für die verspätete Moderne im Bonner Süden.
Kein schöner Land
Ein historisches Gut auf einer Anhöhe westlich von Godesberg wurde in den 1960er Jahren mit mehrstöckiger Wohnbebauung ausgelöscht, nur der Name blieb: Heiderhof.
Kein schöner Land
Die Altstadt von Godesberg wurde in den 1960er Jahren zu großen Teilen hingerichtet und für die Belange der neuen Diplomatenstadt umgebaut. Seither beherrschen rote Klinker die Innenstadt, an den Fassaden, auf den Böden, in den Köpfen.